Versandkostenfreie Lieferung • 2-3 Werktage Lieferzeit • Sichere, bequeme Zahlungsmöglichkeiten

Cover_La balena della tempesta
Beispielseite1_La balena della tempesta
Beispielseite2_La balena della tempesta
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Cover_La balena della tempesta
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Beispielseite1_La balena della tempesta
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, Beispielseite2_La balena della tempesta

La balena della tempesta

Normaler Preis
€17,50
Sonderpreis
€17,50
Normaler Preis
Nicht auf Lager
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt. kostenloser Versand

Il racconto di Nico che vive in riva al mare, col papà sempre fuori a pesca e 6 gatti a tenergli compagnia, ha la forza dell’amicizia e dell’amore per la natura, la tenerezza del rapporto padre-figlio, l’eccitazione dell’avventura e di un incontro che Nico non potrà dimenticare. Una storia dolce e positiva su cosa significhi amare qualcosa o qualcuno (in questo caso una balena) e capire quando è il momento di staccarsene.

Mein Kommentar:
Ein wundervolles Buch vom Londoner Kinderbuchautor Benji Davies, der hier mit einer rührenden Geschichte und tollen Bildern mal wieder fasziniert.
Wir lernen den kleinen Jungen Nico kennen, der mit seinem Vater, dem Fischer, am Meer lebt. Eines Tages findet der Junge einen gestrandeten Wal. Er nimmt ihn heimlich mit nach Hause, um ihn zu pflegen und so entwickelt sich eine enge Freundschaft zu dem Tier. Doch als der Vater den Wal im Badezimmer entdeckt, muss er seinem Sohn klar machen, dass es für den Wal besser ist, wenn sie ihn wieder in die Freiheit lassen. Das Loslassen tut weh, doch am Ende gilt es das Beste für seinen Freund zu tun. Und das versteht auch der kleine Nico. Eine Geschichte über Einsamkeit, Liebe, Freundschaft und die Beziehung zwischen Vater und Sohn.

  • altersempfehlung: ab 3 Jahre
  • autor: Benji Davies
  • Erschienen: Januar 2016
  • grösse: 28,2 x 25,2 cm
  • illustrator: Benji Davies
  • iSBN: 978-88-5920-735-1
  • lieferzeit: 2 - 3 Werktage
  • Seiten: 28 (gebunden)
  • Übersetzung: Anselmo Roveda
  • verlag: EDT Giralangolo